Puzzle Mat 3D ®
Die am einfachsten zu verlegende Fallschutzplatte Deutschlands
Vom Patentprodukt zum konkurrenzlosen Verkaufsschlager
Seit ihrer Vorstellung auf der GaLaBau 2018 hat sich die Puzzle Mat 3D® erfolgreich im deutschsprachigen Raum etabliert – vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihren Ruf verdankt sie der besonders einfachen Verlegung, die zunächst vor allem auf Spielplätzen geschätzt wurde. Mit der Zeit erkannten auch Kommunen und Städte das Potenzial: Durch die clevere Verbindungstechnik lässt sich beim Unterbau projektweise sparen – auf zusätzliche Einfassungen kann oft verzichtet werden. Die Platten greifen im Baukastenprinzip formschlüssig ineinander und bleiben dauerhaft stabil. Selbst bei starker Beanspruchung verrutschen sie nicht. Bei Bedarf lassen sich beschädigte Elemente unkompliziert austauschen. Die Puzzle Mat 3D® ist somit gleichermaßen geeignet für hochwertige Projekte mit höchsten Ansprüchen wie auch für wirtschaftlich orientierte Lösungen, bei denen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund steht.


Anwendungsfehler bei herkömmlichen Platten
Konventionelle Fallschutzsysteme arbeiten meist mit Steckverbindern oder Kunststoffdübeln. Bei fachgerechter, versetzter Verlegung und entsprechender Einfassung halten diese Platten grundsätzlich gut zusammen. Doch diese Methode bringt zwei wesentliche Nachteile mit sich: hoher Arbeitsaufwand und Fehleranfälligkeit beim Unterbau. Selbst bei verdichteten Flächen können Unebenheiten entstehen – auch bei erfahrenen Landschaftsbauern. Die Folge: Die Platten heben sich, überlappen oder bilden gefährliche Lücken. Die Puzzle Mat 3D® verhindert solche Probleme durch ihre patentierte 3D-Verzahnung: Die Kombination aus Puzzleform, Zwischenelementen sowie Knopf- und Einbuchtungstechnik sorgt für eine sichere horizontale und vertikale Verbindung – ohne Einfassung.
Die 3D Lösung

Ausschreibungstext
Im Puzzle gebundenes Gummigranulat mit den Maßen 55 x 55 cm, Drainage an der Plattenunterseite, horizontale und vertikale Verbindungselemente der Platten, um ein Aufwölben oder ein Verdrehen der Platten zu verhindern. Plattenstärke 4,5; 6 und 8cm, Farben: rot, schwarz, grau grün, bis einer Fallhöhe von 1,60m; 2,20m und 2,80m zugelassen und zertifiziert nach DIN EN 1177 und DIN EN 1176.
Kritische Fallhöhe
HIC | Stärke | Gewicht |
160 cm | 4,5 cm | 8,9 kg / Stk |
210 cm | 6,0 cm | 11,8 kg / Stk |
280cm | 8,0 cm | 16,5 kg / Stk |
