Sandkastenelement
Sandkastenelemente sind ein zusammensteckbares System für Sandkästen
Sandkastenelement
Die aus Gummigranulat hergestellten Sandkastenelemente sind elegante Randeinfassungen für Spielplätze und Sandkästen.
Sandkastenelemente können ohne Vorarbeit montiert werden und man hat viele Gestaltungsmöglichkeiten was die Sandkastenform betrifft. Die einzelnen Elemente können miteinander verbunden und in alle Richtungen ausgerichtet werden. Eisenstangen in den Sandkastenelementen sorgen als Verbindungsmodule.
- witterungsbeständig
- robustes Material
- splitterfrei
- einfach zu montieren
- abriebfest
- schützt vor Verletzungen
Sandkastenelement
Die aus Gummigranulat hergestellten Sandkastenelemente sind elegante Randeinfassungen für Spielplätze und Sandkästen.
Sandkastenelemente können ohne Vorarbeit montiert werden und man hat viele Gestaltungsmöglichkeiten was die Sandkastenform betrifft. Die einzelnen Elemente können miteinander verbunden und in alle Richtungen ausgerichtet werden. Eisenstangen in den Sandkastenelementen sorgen als Verbindungsmodule.
- witterungsbeständig
- robustes Material
- splitterfrei
- einfach zu montieren
- abriebfest
- schützt vor Verletzungen
Kritische Fallhöhe
Komplette Produktbeschreibung
Das Sandkastelement ist ein Produkt zur Umrandung von Sandkästen. Die wetterfesten Elemente aus Gummigranulat lassen sich als Module verbinden. Auf diese Art kann der Sandkasten im Baukastenprinzip frei gestaltet werden. Hauptvorteil sind neben der Wetterfestigkeit die weichen und elastischen Eigenschaften des Gummimaterials.
Als Umrandung bietet das Produkt Schutz sollte eines der Kinder das Gleichgewicht verlieren oder aus einem anderen Grund auf dem Sandkastenelement aufprallen. Die Fallenergie wird durch die Elemente absorbiert. Außerdem wird das Material nicht morsch und die Kinder können sich keine Splitter holen.
Das Verlegen der Sandkastenumrandung verläuft modular und lässt sich über Stahlrohre miteinander verknüpfen. Da das Produkt aber vor allem in Kindergärten beliebt ist und diese Sandkästen besonders intensiv nutzen, kann das Produkt zusätzlich einbetoniert werden.
Grundsätzlich ist das Produkt aber genau wie die Stahlrohre schwer und robust, sodass Betonieren nicht zwingend notwendig ist.
Sandgruben, Sandspiele oder Trimm-dich-Pfade in Kindergärten sind klassische Anwendungen für dieses Produkt. Das Umrandungselement kann aber als Abgrenzung auf Spielplätzen oder Spielfeldern genutzt werden. Der Vorteil bei Spielfeldern ist der Gleiche. Kinder sind durch das weiche Material vor Verletzungen geschützt.
Häufig gestellte Fragen:
Wie verlegt man Fallschutzplatten?
Wir haben hier einen Flächenkalkulator entwickelt, der unseren Kunden ermöglichen sich ihre individuelle Fläche zusammenzustellen.
https://editor.gum-tech.de/editor
Wer verlegt Fallschutzplatten?
Wir verlegen die Fallschutzplatten nicht selbst, können aber gerne auf Anfrage Facharbeiter in diesem Bereich vermitteln.
https://gum-tech.de/news-blog/verlegeteam-fuer-2023/
Wie schneidet man Fallschutzplatten?
Eine Erklärung wie man Fallschutzplatten schneidet finden Sie in unseren Verlegevideos.
https://gum-tech.de/verlegevideos/