Skip links

Nachhaltig sparen: Wie moderne Fallschutzsysteme langfristig Kosten senken

Bei der Planung moderner Spiel- und Bewegungsflächen steht nicht nur die Sicherheit im Vordergrund – auch die Wirtschaftlichkeit rückt zunehmend in den Fokus von Kommunen, Landschaftsarchitekten und Trägern öffentlicher Einrichtungen. 

Eine aktuelle Kostenanalyse zeigt eindrucksvoll, wie sich durch den gezielten Einsatz von synthetischen Rasengittermatten Hexagon gegenüber herkömmlichem Schüttmaterial nicht nur Wartungsaufwand, sondern auch Kosten erheblich reduzieren lassen.

Schüttgut und Rasengitter

Auf den ersten Blick wirken Sand, Hackschnitzel oder Kies als günstige Optionen – insbesondere bei der Erstinstallation. Doch eine detaillierte Amortisationsrechnung, wie sie im Rahmen eines Vergleichs für eine klassische Fallschutzfläche unter einer Doppelschaukel (8 m × 3 m = 24 m²) durchgeführt wurde, zeigt: Der anfänglich höhere Preis von Rasengittermatten Hexagon relativiert sich schnell.

Beispielrechnung: Fallschutzfläche unter einer Doppelschaukel

1Schüttmaterialien (inkl. Einfassung)ca. 1.072 €
2Rasengittermatten-System (inkl. Verlegung)ca. 1.554 €


Fazit:
Die Differenz von rund 482 € scheint zunächst deutlich – doch sie täuscht über die laufenden Wartungskosten hinweg, die in den Folgejahren massiv ins Gewicht fallen.

Investitionskosten: Teurer Start, klügere Entscheidung

Lose Fallschutzmaterialien unterliegen dem natürlichen Verschleiß: sie verrotten, verschieben sich, werden kontaminiert (z. B. durch Tierkot oder Unkraut) oder müssen regelmäßig ergänzt werden. Diese Tatsachen führen zu einem erhöhten Personal- und Materialeinsatz, der sich auch bei dem Beispiel der Doppelschaukel in bares Geld umrechnet:

1 Ø Wartungskosten pro Jahr bei Schüttmaterialien ca. 210 €
2 Amortisationszeit der Rasengittermatten ca. 2 Jahre und 4 Monate


Fazit
: Bereits ab dem dritten Nutzungsjahr ist der synthetische Fallschutz nicht nur die nachhaltigere, sondern auch die wirtschaftlich klare Alternative.

Wartung: Der stille Kostenfresser

Neben dem wirtschaftlichen Vorteil bieten Rasengittermatten wie das Modell „Hexagon“ entscheidende funktionale Pluspunkte:

Konstanter Fallschutz bis 2,40 m Fallhöhe (DIN EN 1176 konform)

Verankerung im Boden ohne Einfassung möglich

Natürliches Erscheinungsbild durch Raseneinsaat in den Waben

Reduzierter Pflegeaufwand – Rasenmähen genügt

Fazit: Dank ihrer offenporigen, sickerfähigen Struktur und einer robusten Verbindungstechnik lassen sich die Matten auch in stärker beanspruchten Bereichen oder Zufahrten einsetzen – geprüft nach DIN ISO 3386-2 auf PKW-Befahrbarkeit.

Sicherheit und Ästhetik als Zusatzwert

Moderne Fallschutzsysteme wie Rasengittermatten Hexagon sind ein Paradebeispiel für die Verbindung von Sicherheit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit. Was auf den ersten Blick als Investition erscheint, zahlt sich mittelfristig in doppelter Hinsicht aus: geringere Betriebskosten und höhere Nutzerzufriedenheit durch gepflegte, sichere Spielbereiche.

Wer den Mut hat, konventionelle Denkweisen zu hinterfragen, trifft mit dieser Lösung eine nachhaltige Entscheidung für die Zukunft – sowohl finanziell als auch im Sinne einer lebenswerten Gestaltung öffentlicher Räume. Melden Sie sich bei einem unserer Produktbegleiter, wenn Sie im Bereich Rasengitterplattenverlegung geschult werden möchten.

 

Fazit: Intelligente Planung rechnet sich – ökologisch wie wirtschaftlich

0
    0
    Anfrageliste überprüfen
    Es befinden sich keine Produkte in der Anfrageliste.Zurück zum Shop

    Dokument anfragen

    Bei Bedarf

    Geben Sie bitte Ihre Daten ein. Wir melden uns bei Ihnen.

    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.